Anmelden / Registrieren um Ihre Vorteile zu nutzen
Kürzlich gesucht

    3D Scanner

    In der Welt des 3D-Drucks ist ein 3D-Scanner ein unverzichtbares Werkzeug. Mit einem 3D-Scanner können Sie Objekte in der realen Welt scannen und ein digitales 3D-Modell davon erstellen. 3D-Scanner sind nützlich für eine Vielzahl von Anwendungen, von der Architektur bis zur Herstellung von Produkten und Prototypen. In diesem Artikel werden wir uns eingehender mit 3D-Scannern beschäftigen und Ihnen zeigen, wie Sie den richtigen 3D-Scanner für Ihre Bedürfnisse auswählen können.

    Was ist ein 3D-Scanner?

    Ein 3D-Scanner ist ein Gerät, das verwendet wird, um die Form und Geometrie eines physischen Objekts zu erfassen und daraus ein digitales 3D-Modell zu erstellen. Es gibt verschiedene Arten von 3D-Scannern, darunter Laserscanner, Strukturlichtscanner und Photogrammetrie-Scanner. Jeder dieser Scannertypen hat seine eigenen Vor- und Nachteile, aber im Allgemeinen verwenden sie alle ähnliche Technologien, um 3D-Modelle zu erstellen.

    Wie funktioniert ein 3D-Scanner?

    Ein 3D-Scanner arbeitet in der Regel durch die Verwendung von Licht, um die Oberfläche eines Objekts zu scannen. Der Scanner sendet ein Lichtsignal aus und misst, wie lange es dauert, bis das Signal reflektiert wird und zum Scanner zurückkehrt. Indem der Scanner dieses Verfahren mit hoher Geschwindigkeit und Genauigkeit wiederholt, kann er ein genaues 3D-Modell des gescannten Objekts erstellen.

    Was sind die Vorteile eines 3D-Scanners?

    Ein 3D-Scanner bietet viele Vorteile. Er ermöglicht es Ihnen, physische Objekte schnell und genau zu digitalisieren, was nützlich sein kann, wenn Sie ein 3D-Modell eines Objekts benötigen, das Sie nicht direkt drucken können. Ein 3D-Scanner kann auch Zeit sparen, da er Ihnen ermöglicht, ein Objekt schnell zu scannen, anstatt es manuell zu modellieren. Darüber hinaus kann ein 3D-Scanner Ihnen helfen, Fehler zu vermeiden, da er Ihnen eine genaue Vorstellung davon gibt, wie ein Objekt aussieht und wie es funktioniert.

    Wie wählt man den richtigen 3D-Scanner aus?

    • Bei der Auswahl des richtigen 3D-Scanners sollten Sie zuerst überlegen, welche Art von Objekten Sie scannen möchten und welche Art von 3D-Modell Sie benötigen. Wenn Sie beispielsweise kleine Objekte scannen möchten, ist ein Strukturlichtscanner möglicherweise die beste Wahl. Wenn Sie jedoch größere Objekte scannen möchten, sollten Sie möglicherweise einen Laserscanner in Betracht ziehen.
    • Ein weiterer wichtiger Faktor bei der Auswahl des richtigen 3D-Scanners ist die Genauigkeit des Scanners. Ein hochwertiger 3D-Scanner kann Ihnen eine sehr genaue Darstellung des gescannten Objekts liefern, während ein minderwertiger Scanner möglicherweise ungenau ist und Ihnen möglicherweise nicht die gewünschten Ergebnisse liefert. RS bietet bietet Ihnen eine breite Palette von 3D Scannern an.

    8 Produkte angezeigt für 3D Scanner

    Stück
    CHF.5'383.77
    Shining 3D
    Tragbare
    USB 3.0
    Transcan C
    3MF, ASC, OBJ, PLY, STL
    • RS Best.-Nr. 222-9693
    • Herst. Teile-Nr. 1501000003
    Stück
    CHF.2'813.727
    Shining 3D
    -
    USB
    EinScan-SP
    -
    • RS Best.-Nr. 222-9702
    • Herst. Teile-Nr. 1502000017
    Stück
    CHF.105.011
    Shining 3D
    -
    -
    EinScan H-Serie Markierer - 3000 Klebstoffe
    -
    Stück
    CHF.1'169.91
    Shining 3D
    Tragbare
    USB 3.0
    EinScan EINSTAR 3D-Scanner
    3MF, ASC, OBJ, P3, PLY, STL
    • RS Best.-Nr. 222-9698
    • Herst. Teile-Nr. 1502000008
    Stück
    CHF.854.889
    Shining 3D
    Tragbare
    USB
    EinScan Industriepaket
    -
    • RS Best.-Nr. 222-9703
    • Herst. Teile-Nr. 1502000018
    Stück
    CHF.161.553
    Shining 3D
    -
    -
    Marker der Serie EinScan Pro für 3D-Scanner
    -
    Stück
    CHF.6'618.78
    Shining 3D
    Tragbare
    USB 3.0
    Einscan H2
    3MF, ASC, OBJ, P3, PLY, STL
    • RS Best.-Nr. 845-9560
    • Herst. Teile-Nr. MP03955
    Stück
    CHF.756.00
    MakerBot
    -
    USB
    Digitizer
    STL, THING
    Ergebnisse pro Seite