Trackballs sind ähnlich wie einfache Computermäuse. Der Trackball ist eine Zeigevorrichtung und besteht aus einer Kugel, die von einem Sockel gehalten wird, der einen Sensor enthält.
Rollen Sie den Ball mit dem Daumen, Finger oder der Handfläche, um den Zeiger auf Ihrem Bildschirm zu positionieren. Mit den Fingerspitzen können Sie die Tasten der Maus drücken.
**Ergonomie und Gesundheit: **Trackballs sind besonders beliebt bei Menschen, die viel Zeit am Computer verbringen. Durch die reduzierte Hand- und Armbewegung wird das Risiko von RSI (Repetitive Strain Injury) oder dem sogenannten Mausarm deutlich verringert. Viele Modelle sind ergonomisch geformt und unterstützen eine natürliche Handhaltung
**Platzsparend: **Da der Trackball stationär bleibt, benötigt er deutlich weniger Platz als eine herkömmliche Maus. Das macht ihn ideal für enge Arbeitsplätze oder mobile Arbeitsstationen.
**Präzision: **Gerade in Bereichen wie Grafikdesign, CAD oder Videobearbeitung punktet der Trackball mit hoher Präzision. Die feine Steuerung der Kugel ermöglicht exakte Bewegungen, die mit einer Maus oft schwer zu erreichen sind.
**Vielseitigkeit: **Trackballs gibt es in verschiedenen Ausführungen – mit Daumensteuerung, Fingersteuerung oder sogar mit programmierbaren Tasten. Viele Modelle sind sowohl für Rechts- als auch Linkshänder geeignet.
Ein Trackball ist ideal für: