Die Elektrosäge ist eine mit Strom versorgte oder batteriebetriebene (Akku-Elektrosägen) Version eines der beliebtesten Schneidwerkzeuge. Elektrosägen werden verwendet, um verschiedene Materialien wie Steine, Beton, Holz oder Metalle zu schneiden. Der Schneidvorgang erfolgt durch das Platzieren der Zahnkante gegen das Material und durch kraftvolles Vor- und Zurückbewegen oder in einer konstanten Einweg-Drehung. Durch einen Klingenbewegemechanismus können Sägen in eine Reihe verschiedener Kategorien unterteilt werden.
Was sind die häufigsten Arten von Elektrosägen?
- Bandsägen - Ideal zum Schneiden unregelmäßiger Formen dank einer einzigartigen Klingenbewegkonstruktion. Erhältlich als eigenständige oder mobile Werkzeuge sind Bandsägen ideal für alle professionellen Anwendungen.
- Kappsägen - Sägen mit höchster Präzision, für schnelle und exakte Schnitte, vielseitig einsetzbar.
- Kreissägen - Ideale Werkzeuge für schnelles und effizientes Schneiden verschiedener Materialien. Kreissägen verwenden eine rotierende Klinge, die saubere Kreuz- und Längsschnitte ermöglicht.
- Stichsägen - entwickelt zum Schneiden von geraden und gebogenen Linien in horizontaler Position dank der gegenläufige Gegentakt-Motorbewegung. Stichsägen sind ideal zum Schneiden von Löchern in großen flachen Elementen wie Küchenarbeitsplatten. Sie wollen mehr erfahren, bitte klicken Sie hier: Stichsägen - Ratgeber
- Gehrungssägen - Diese Art von Säge ist ideal für alle professionellen Anwendungen, da sie Schnitte in einer Vielzahl von Winkeln ermöglicht. Außerdem ermöglichen sie das Drehen nach rechts oder links sowie das Kippen, um abgeschrägte Schnitte zu erzeugen.
- Säbelsäge - Diese ultravielseitigen Elektrowerkzeuge werden auch als Oszillator-Sägen oder Säbelsägen bekannt. Eine Gegentakt-Bewegung der Klinge ermöglicht das Schneiden verschiedener Materialien auf effizienteste und schnelle Weise.
Vorteile von Elektrosägen
Die Nutzung von Elektrosägen bringt zahlreiche Vorteile mit sich:
- Zeitersparnis: Durch den elektrischen Antrieb lassen sich Materialien deutlich schneller bearbeiten.
- Präzision: Viele Modelle verfügen über Führungssysteme und einstellbare Schnittwinkel.
- Vielseitigkeit: Elektrosägen sind für unterschiedliche Materialien und Schnittarten geeignet.
- Ergonomie: Moderne Geräte sind leicht, handlich und vibrationsarm, was das Arbeiten angenehmer macht.
Worauf sollte man beim Kauf achten?
Beim Kauf einer Elektrosäge sollten Sie folgende Kriterien berücksichtigen:
- Leistung: Die Wattzahl gibt Auskunft über die Motorstärke. Für anspruchsvolle Arbeiten empfiehlt sich ein Gerät mit mindestens 1200 Watt.
- Schnittkapazität: Je nach Material und Dicke sollte die maximale Schnitttiefe ausreichend sein.
- Sicherheitsfunktionen: Ein Überlastschutz, eine Schnellstopp-Funktion und ein Sicherheitsschalter erhöhen die Arbeitssicherheit.
- Zubehör und Ausstattung: Führungsschienen, Staubabsaugung und Wechselblätter sind sinnvolle Extras.
- Marke und Qualität: Bewährte Hersteller wie Bosch,Makita, DeWALT oder FLEX FEMA bieten zuverlässige Elektrosägen mit langer Lebensdauer.
Hier finden Sie Elektrosägen-Zubehör