Induktionsheizungen

Eine Induktionsheizung nutzt elektromagnetische Felder, um Wärme direkt im Werkstück zu erzeugen. Dabei wird ein Wechselstrom durch eine Spule geleitet, die ein magnetisches Wechselfeld erzeugt. Dieses Feld induziert Wirbelströme im metallischen Werkstück, die aufgrund des elektrischen Widerstands Wärme erzeugen. Der große Vorteil: Die Wärme entsteht direkt im Material – ohne Kontakt und ohne externe Wärmequelle.

Vorteile der Induktionstechnologie

Induktionsheizungen bieten eine Vielzahl von Vorteilen, die sie besonders attraktiv für industrielle und gewerbliche Anwendungen machen:

  • Hohe Energieeffizienz: Da die Wärme direkt im Werkstück erzeugt wird, gehen kaum Energieverluste durch Wärmeleitung oder Konvektion verloren.
  • Schnelle Erwärmung: Induktionsheizungen erreichen in kürzester Zeit hohe Temperaturen, was die Produktionszeiten erheblich verkürzt.
  • Präzise Temperaturkontrolle: Die Erwärmung kann exakt gesteuert werden, was besonders bei empfindlichen Materialien oder Prozessen wichtig ist.
  • Sauber und sicher: Es entstehen keine offenen Flammen oder heiße Oberflächen, was die Arbeitssicherheit erhöht und die Umgebung sauber hält.
  • Langlebigkeit und geringer Wartungsaufwand: Da keine beweglichen Teile oder Verbrennungsvorgänge beteiligt sind, sind Induktionsheizsysteme besonders wartungsarm.

Anwendungsbereiche von Induktionsheizungen

Induktionsheizungen finden in zahlreichen Branchen Anwendung:

  • Metallverarbeitung: Härten, Glühen, Schmelzen und Löten von Metallen.
  • Automobilindustrie: Erwärmen von Bauteilen für Montageprozesse oder zur Verbesserung mechanischer Eigenschaften.
  • Medizintechnik: Präzise Erwärmung von chirurgischen Instrumenten oder Implantaten.
  • Elektronikfertigung: Kontaktloses Löten von empfindlichen Bauteilen.
  • Haushalt: Induktionskochfelder nutzen das gleiche Prinzip für schnelles und energieeffizientes Kochen.

Induktionsheizung kaufen – Worauf sollte man achten?

Beim Kauf einer Induktionsheizung sollten Sie auf folgende Kriterien achten:

  • Leistungsbereich: Je nach Anwendung benötigen Sie unterschiedliche Leistungen – von kleinen Laborgeräten bis hin zu industriellen Hochleistungsanlagen.
  • Frequenzbereich: Die Frequenz beeinflusst die Eindringtiefe der Wärme – hohe Frequenzen für Oberflächenbehandlung, niedrige für tiefere Erwärmung.
  • Kühlung: Leistungsstarke Geräte benötigen oft eine Wasserkühlung, während kleinere Modelle luftgekühlt sind.
  • Steuerung und Automatisierung: Moderne Systeme bieten digitale Steuerungen, Schnittstellen und Automatisierungsmöglichkeiten für die Integration in Produktionslinien.

2 Produkte angezeigt für Induktionsheizungen

Stück
CHF.4'575.984
SIP
3.7 kW
Typ G - UK 3-polig
230V ac
-
14kg
Stück
CHF.11'531.562
SIP
10 kW
-
400V ac
-
61.5kg
Ergebnisse pro Seite