Ein Schleifteller ist ein Trägerelement, das in Verbindung mit Schleifmitteln wie Schleifpapier oder Schleifvlies verwendet wird. Er wird meist auf Winkelschleifern, Exzenterschleifern oder anderen Schleifmaschinen montiert. Die Hauptaufgabe des Schleiftellers besteht darin, das Schleifmittel sicher zu halten und eine gleichmäßige Druckverteilung auf das Werkstück zu gewährleisten.
Vorteile von hochwertigen Schleiftellern:
- Optimale Kraftübertragung: Ein stabiler Schleifteller sorgt für eine gleichmäßige Kraftverteilung und verhindert ungleichmäßige Schleifbilder.
- Langlebigkeit: Hochwertige Materialien wie verstärkte Kunststoffe oder Aluminium erhöhen die Lebensdauer.
- Vielseitigkeit: Erhältlich in verschiedenen Durchmessern, Härtegraden und Befestigungssystemen (z. B. Klett oder Schraubsystem).
Was sind Spanndorne?
Spanndorne, auch Spannzapfen genannt, dienen zur sicheren Befestigung von Schleif- oder Polierwerkzeugen auf rotierenden Maschinen wie Bohrmaschinen oder Drehbänken. Sie sind besonders wichtig, wenn Werkzeuge ohne eigene Aufnahme verwendet werden sollen.
Einsatzbereiche von Spanndornen:
- Montage von Schleifrädern, Fächerscheiben oder Polierscheiben
- Bearbeitung von schwer zugänglichen Stellen
- Flexibles Arbeiten mit verschiedenen Werkzeugdurchmessern
Worauf sollte man beim Kauf achten?
Beim Kauf von Schleiftellern und Spanndornen sollten folgende Kriterien berücksichtigt werden:
- Kompatibilität: Der Durchmesser und die Aufnahme müssen zur Maschine passen.
- Materialqualität: Robuste Materialien wie gehärteter Stahl (bei Spanndornen) oder glasfaserverstärkter Kunststoff (bei Schleiftellern) bieten Sicherheit und Langlebigkeit.
- Anwendungszweck: Für grobe Schleifarbeiten eignen sich harte Schleifteller, für feine Oberflächenbearbeitung eher weiche Varianten.
- Drehzahlfestigkeit: Besonders bei Hochgeschwindigkeitsanwendungen ist es wichtig, dass die Werkzeuge für die entsprechende Drehzahl zugelassen sind.
Tipps für den professionellen Einsatz
- Regelmäßige Kontrolle: Überprüfen Sie Schleifteller und Spanndorne regelmäßig auf Risse oder Abnutzung.
- Richtige Lagerung: Lagern Sie die Werkzeuge trocken und geschützt vor mechanischer Belastung.
- Sicherer Halt: Achten Sie auf eine korrekte Montage, um Unwuchten und Verletzungsgefahren zu vermeiden.