Sockel sind ein oft unterschätztes, aber essenzielles Bauteil in der Welt der Industriegehäuse, Netzwerkschränke und 19-Zoll-Rack-Systeme. Sie bieten nicht nur eine stabile Basis, sondern verbessern auch Ergonomie, Belüftung und Schutzfunktionen. Bei RS finden Sie hochwertige Sockel für Gehäuse, Schränke und Rack-Komponenten.
Anwendungen von Sockeln
Sockel sind tragende Unterbauten, die unter Gehäusen, Schaltschränken oder Racks montiert werden. Sie heben das Gehäuse vom Boden ab und schaffen so Platz für Kabelzuführungen, Belüftung oder Reinigungsarbeiten. Besonders in industriellen Umgebungen, Rechenzentren oder Werkstätten sind Sockel ein wichtiger Bestandteil der Infrastruktur.
Vorteile von Sockeln im Überblick
- Ergonomische Arbeitshöhe: Sockel ermöglichen eine angenehme Bedienhöhe, was die Ergonomie am Arbeitsplatz verbessert. Techniker und Bediener müssen sich weniger bücken, was langfristig die Gesundheit fördert.
- Effiziente Kabelführung: Durch den Hohlraum im Sockel lassen sich Kabel sicher und unsichtbar verlegen. Das sorgt für Ordnung und reduziert Stolperfallen.
- Bessere Belüftung und Kühlung: Ein erhöhter Gehäusestand verbessert die Luftzirkulation. Gerade bei elektronischen Komponenten ist eine gute Kühlung entscheidend für die Lebensdauer.
- Schutz vor Feuchtigkeit und Schmutz: In Produktionshallen oder Kellerräumen schützt der Sockel das Gehäuse vor aufsteigender Feuchtigkeit, Staub und Schmutz.
- Flexibilität und Modularität: Viele Sockelsysteme sind modular aufgebaut und lassen sich an unterschiedliche Gehäusegrößen und Anforderungen anpassen.
Sockel bestehen meist aus robustem Blech/Weich-Stahl, Metall oder Kunststoff. Sie sind pulverbeschichtet oder verzinkt, um Korrosion zu vermeiden. Es gibt sie in verschiedenen Höhen, sowie mit oder ohne Belüftungsschlitze, Kabelauslässe oder Montageschienen.
Einige Modelle verfügen über integrierte Nivellierfüße oder Rollen, was die Mobilität und Ausrichtung erleichtert. Besonders praktisch sind Sockel mit abnehmbaren Blenden, die einen schnellen Zugang zum Innenraum ermöglichen.
Anwendungsbereiche
- Industrie und Maschinenbau: Für Steuerungs- und Schaltschränke in Produktionsanlagen.
- IT und Rechenzentren: Für Serverracks und Netzwerkschränke.
- Gebäudetechnik: Für Energieverteilungen und Kommunikationssysteme.
- Werkstätten und Labore: Für Mess- und Prüfeinrichtungen.
Worauf sollte man beim Kauf achten?
- Kompatibilität mit dem Gehäuse oder Rack
- Tragfähigkeit je nach Gewicht der Komponenten
- Montagemöglichkeiten für Zubehör wie Rollen oder Erdungsklemmen
- Zugänglichkeit für Wartung und Kabelmanagement
- Design passend zur Umgebung (z. B. Farbe, Form)