Ein Schraubstock ist ein mechanisches Werkzeug, das dazu dient, Werkstücke festzuhalten. Er besteht aus zwei Backen, von denen eine fest und die andere beweglich ist. Durch das Drehen einer Spindel wird die bewegliche Backe gegen das Werkstück gedrückt, wodurch es sicher fixiert wird. Schraubstöcke sind in verschiedenen Größen und Ausführungen erhältlich, um unterschiedlichen Anforderungen gerecht zu werden. Unser Sortiment enthält Qualitätsprodukte von Marken wie Irwin, SAM, Facom und unsere Eigenmarke RS PRO.
Informationen zur spätesten Bestelluhrzeit für eine garantierte Lieferung am nächsten Werktag sowie zum Mindestbestellwert für eine kostenfreie Lieferung finden Sie auf der jeweiligen Produktseite.
Typen von Schraubstöcken
Es gibt verschiedene Typen von Schraubstöcken, die jeweils für spezifische Anwendungen geeignet sind:
- Maschinenschraubstöcke: Diese Schraubstöcke werden hauptsächlich in der Metallbearbeitung verwendet. Sie sind robust und bieten eine hohe Spannkraft, um Metallteile sicher zu fixieren.
- Werkbankschraubstöcke (Tischschraubstöcke): Diese Schraubstöcke sind vielseitig einsetzbar und eignen sich für Holz- und Metallarbeiten. Sie sind in der Regel auf Werkbänken montiert und bieten eine stabile Arbeitsfläche.
- Rohrschraubstöcke: Speziell für die Bearbeitung von Rohren entwickelt, bieten diese Schraubstöcke eine sichere Halterung für runde Werkstücke.
- Parallelschraubstöcke: Die klassische Variante für die Werkbank, vielseitig einsetzbar.
Anwendungsmöglichkeiten von Schraubstöcken
Schraubstöcke sind vielseitig einsetzbar und finden in verschiedenen Bereichen Anwendung:
- Holzarbeiten: Beim Sägen, Schleifen oder Bohren von Holz bieten Schraubstöcke eine stabile Halterung, die präzises Arbeiten ermöglicht.
- Metallbearbeitung: Beim Schweißen, Schneiden oder Bohren von Metallteilen sind Schraubstöcke unverzichtbar, um das Werkstück sicher zu fixieren.
- Elektronik: Bei der Reparatur oder dem Zusammenbau von elektronischen Geräten helfen Mini-Schraubstöcke, kleine Bauteile sicher zu halten.
- Industrie: Für professionelle Anwendungen in der Metall- und Holzverarbeitung.
- Heimwerken: Egal ob beim Basteln, Modellbau oder anderen Heimwerkerprojekten, Schraubstöcke bieten eine zuverlässige Halterung für diverse Materialien.
Tipps zur Auswahl des richtigen Schraubstocks
Beim Kauf eines Schraubstocks gibt es einige wichtige Faktoren zu beachten:
- Größe und Spannweite: Wähle einen Schraubstock, der groß genug ist, um deine Werkstücke sicher zu halten.
- Material: Hochwertige Schraubstöcke bestehen aus robustem Material wie Gusseisen oder Stahl, das langlebig und widerstandsfähig ist.
- Montage: Achte darauf, dass der Schraubstock sicher auf deiner Werkbank montiert werden kann, um eine stabile Arbeitsfläche zu gewährleisten.
- Spannkraft: Ein guter Schraubstock sollte eine hohe Spannkraft bieten, um das Werkstück sicher zu fixieren.
Schraubstock richtig montieren und pflegen
Ein Schraubstock sollte fest und eben auf der Werkbank montiert werden. Regelmäßige Pflege – etwa das Ölen der Spindel und das Reinigen der Backen – verlängert die Lebensdauer und sorgt für gleichbleibende Spannkraft.