Eine Messuhr, auch als Feinmessgerät bekannt, ist ein mechanisches Messinstrument zur Bestimmung kleiner Längenänderungen oder Abweichungen. Sie besteht typischerweise aus einem Zifferblatt mit einer drehbaren Skala, einem Zeiger und einem beweglichen Taster. Wird der Taster gegen ein Werkstück gedrückt, überträgt sich die Bewegung über ein feines Zahnradgetriebe auf den Zeiger, der die Abweichung auf dem Zifferblatt anzeigt. Unser Angebot umfasst analoge oder digitale Skalen mit zölligen (Zoll) und metrischen (mm) Messungen.
Kolbenmessuhr: Eine Kolbenmessuhr misst den am Kontaktpunkt erkannten Aufwärtsdruck und multipliziert mit einer Folge von Zahnrädern und Hebeln erzeugen Messwerte auf der Stirnseite der Messuhr.
Messuhr mit Prüfanzeige: Eine Messuhr mit Prüfanzeige besteht aus folgendem: ein rundes Gehäuse, Anzeiger, ein Umdrehungszähler, eine abgestufte Skala, und einer Spindel mit Kontaktpunkt, häufig zum Einrichten von Drehmaschinen und zur Kalibrierung von Schraubstock verwendet.
Messuhren finden in zahlreichen Bereichen Anwendung:
Trotz der zunehmenden Digitalisierung in der Messtechnik haben mechanische Messuhren viele Vorteile:
Beim Kauf einer Messuhr sollten folgende Kriterien beachtet werden:
Um die Genauigkeit langfristig zu gewährleisten, ist eine regelmäßige Kalibrierung unerlässlich. Zudem sollten Messuhren stets sauber, trocken und stoßfrei gelagert werden. Eine sachgemäße Handhabung verlängert die Lebensdauer und sichert zuverlässige Messergebnisse. RS Kalibrier-Service
Messuhren werden von Maschinenbauern in Anwendungen wie zum Beispiel: