Ein Vektor-Netzwerkanalysator (VNA) ist ein unverzichtbares Messinstrument in der Hochfrequenztechnik. Er ermöglicht die präzise Analyse von Netzwerken, Komponenten und Systemen im Hochfrequenzbereich. Doch erst mit dem richtigen Zubehör für Vektor-Netzwerkanalysatoren lässt sich das volle Potenzial dieser Geräte ausschöpfen.
Ein VNA allein liefert zwar präzise Messdaten, doch ohne das passende Zubehör können diese Daten verfälscht oder unvollständig sein. Zubehörteile wie Kalibrierkits, Testkabel, Adapter und Messköpfe sorgen für:
Kalibrierkits: Kalibrierkits sind essenziell, um systematische Fehler im Messaufbau zu kompensieren. Sie bestehen typischerweise aus Standards wie Open, Short, Load und Thru (OSLT). Hochwertige Kalibrierkits ermöglichen eine präzise Kalibrierung und sind auf bestimmte Frequenzbereiche und Steckertypen abgestimmt.
Hochfrequenz-Testkabel: Testkabel verbinden den VNA mit dem Prüfling. Sie müssen flexibel, verlustarm und phasenstabil sein – insbesondere bei Messungen im GHz-Bereich. Achten Sie auf Kabel mit hoher Schirmdämpfung und robuster Ummantelung, um Störeinflüsse zu minimieren.
Adapter und Übergangsstücke: Adapter ermöglichen die Verbindung unterschiedlicher Steckertypen (z. B. SMA auf N, 3.5 mm auf 2.92 mm). Sie sollten möglichst verlustarm und mechanisch präzise gefertigt sein, um Reflexionen und Fehlanpassungen zu vermeiden.
Messköpfe und Taster: Für die On-Wafer-Charakterisierung oder das Testen von SMD-Bauteilen sind spezielle Messköpfe erforderlich. Diese ermöglichen eine kontaktlose oder punktgenaue Messung auf kleinsten Strukturen.
Moderne Zubehörlösungen beinhalten auch Softwaretools zur automatisierten Kalibrierung und Messdatenauswertung. Diese sparen Zeit und reduzieren Bedienfehler.