Pneumatische optische Anzeigen sind ein innovatives Mittel zur visuellen Kommunikation in industriellen und öffentlichen Bereichen. Sie kombinieren pneumatische Technik mit optischer Signalgebung und bieten dadurch eine zuverlässige, wartungsarme und energieeffiziente Lösung für verschiedenste Anwendungsbereiche.
Pneumatische optische Anzeigen sind visuelle Anzeigesysteme, die durch Druckluft (Pneumatik) betrieben werden. Im Gegensatz zu elektronischen Displays benötigen sie keine elektrische Energie für die Anzeige selbst. Stattdessen wird durch Druckluft ein mechanisches Element bewegt, das eine farbige Fläche oder ein Symbol sichtbar macht. Diese Fläche dient als optisches Signal – beispielsweise in Form eines Symbols, einer Farbe oder eines Textes.
Die Anzeige besteht typischerweise aus einem Gehäuse, einem pneumatischen Antrieb und einer optischen Fläche. Wird Druckluft zugeführt, bewegt sich ein Kolben oder eine Membran, die die optische Fläche nach außen drückt. Bei Wegfall des Drucks zieht sich das Element zurück, und die Anzeige verschwindet. Diese einfache, aber effektive Technik macht die Anzeigen besonders robust und langlebig.
Pneumatische optische Anzeigen finden in vielen Bereichen Anwendung:
