MINT-Bewegungskomponenten wurden für programmierbare, zusammensteckbare, Robotik-Systeme entwickelt. Sie bieten eine Vielfalt von Teilen wie Zahnräder, Räder, Getriebe, Riemen und Riemenscheiben.
RS freut sich darauf, Studenten und Schüler beim Bau ihres ersten Roboters zu unterstützen, und die Vielzahl beweglicher Teile bedeutet, dass Schüler bzw. Studenten einen Roboter bauen können, der zunehmend größer, stärker, und funktionsreicher wird, während sie weitere Dinge hinzulernen.
In der modernen Ausbildung und Industrie 4.0 spielen Schulungsroboter eine zentrale Rolle. Sie ermöglichen praxisnahes Lernen, fördern technisches Verständnis und bereiten Auszubildende optimal auf den Umgang mit automatisierten Systemen vor. Eine der wichtigsten Grundlagen für die Funktionalität dieser Roboter sind ihre Bewegungskomponenten. Diese mechanischen und elektronischen Bauteile sorgen für präzise, wiederholbare Bewegungen – ein entscheidender Faktor für realitätsnahe Schulungsszenarien.
Bewegungskomponenten sind die mechanischen und mechatronischen Elemente, die einem Roboter seine Beweglichkeit verleihen. Dazu zählen unter anderem:
Gerade im Schulungskontext kommt es auf Zuverlässigkeit, Präzision und Wiederholbarkeit an. Nur wenn ein Schulungsroboter exakt und konsistent arbeitet, können Lernende realistische Szenarien durchspielen und fundierte Kompetenzen aufbauen. Hochwertige Bewegungskomponenten bieten:
Bewegungskomponenten kommen in verschiedensten Schulungsrobotern zum Einsatz – von einfachen Pick-and-Place-Systemen bis hin zu komplexen kollaborativen Robotern (Cobots). Typische Anwendungsfelder sind:
Beim Kauf von Bewegungskomponenten für Schulungsroboter sollten folgende Kriterien berücksichtigt werden: