Ein Scharnierschalter, auch als Gelenkschalter oder Türbandschalter bekannt, ist ein spezieller Positionsschalter, der direkt in das Scharnier einer beweglichen Vorrichtung integriert ist. Im Gegensatz zu herkömmlichen Endschaltern, die separat montiert werden müssen, ist der Scharnierschalter platzsparend und unauffällig im Scharniergehäuse verbaut. Sobald sich die Tür oder Klappe bewegt, erkennt der Schalter die Winkelveränderung und löst ein elektrisches Signal aus.
Die Funktionsweise eines Scharnierschalters basiert auf der Erfassung des Drehwinkels. Wird ein bestimmter Öffnungswinkel überschritten, schaltet der integrierte Mikroschalter oder Sensor. Moderne Varianten arbeiten mit induktiven oder magnetischen Sensoren, die besonders verschleißarm und langlebig sind. Die Schaltpunkte lassen sich bei vielen Modellen individuell einstellen, was eine flexible Anpassung an unterschiedliche Anwendungen ermöglicht.
Scharnierschalter kommen in zahlreichen Branchen und Anwendungen zum Einsatz, darunter:
Scharnierschalter bieten zahlreiche Vorteile gegenüber herkömmlichen Positionsschaltern:
Bei der Auswahl eines geeigneten Scharnierschalters sollten folgende Kriterien berücksichtigt werden:
Unterschiedliche Scharnierschalter sind für den Einsatz mit verschiedenen Geräten konzipiert, so dass sie sich in Größe und Kapazität unterscheiden können. Der Auslösewinkelbereich kann sich erheblich unterscheiden, ebenso wie der maximale Strom und die maximale Spannung, mit denen sie verwendet werden können. Einige Scharnierschalter können tragend sein, andere nicht.