Solarwechselrichter (auch als Photovoltaik-Wechselrichter bezeichnet) sind eine entscheidende Komponente in jeder PV-Solaranlage. Während Solarmodule für die Erzeugung von Gleichstrom (DC) entscheidend sind, ermöglicht ein Photovoltaik-Wechselrichter die Umwandlung dieser elektrischen Energie in Wechselstrom (AC). Dadurch kann die erzeugte elektrische Energie mit einer Vielzahl von Elektrogeräten genutzt werden. Die Verwendung eines Solarwechselrichters oder Photovoltaik-Wechselrichters ist die effizienteste Art, elektrische Energie über Solarmodule zu erfassen und zu nutzen.
In vielen Fällen gehen nur etwa 2-5 % der für die Stromversorgung verwendeten Elektrizität verloren. Mit vielen Solarwechselrichtern können Sie auch die Leistung Ihrer PV-Anlage aktiv überwachen und eventuell auftretende Fehler schnell erkennen.
Angesichts der steigenden Nachfrage nach erneuerbaren Energien gibt es auf dem Markt eine Vielzahl von PV-Wechselrichtern zur Auswahl. Je nachdem, welche Art von Solarsystem Sie benötigen, wird der Typ des benötigten Solarwechselrichters bestimmt.
Zu den drei gängigsten Typen gehören String-Wechselrichter, Hybrid-Wechselrichter und Mikro-Wechselrichter.
Solarwechselrichter sollten an einem Ort installiert werden, der leicht zugänglich ist, so dass Sie sie bei Bedarf überwachen und überprüfen können. Ein geeigneter Ort für die Installation eines Photovoltaik-Wechselrichters ist eine Garage, ein Technikraum oder ein Hauswirtschaftsraum mit guter Belüftung. In manchen Fällen kann auch ein Dachboden genutzt werden, was jedoch nicht zu empfehlen ist, da eine übermäßige Wärmeentwicklung die vom Wechselrichter erzeugte Energiemenge beeinträchtigen kann. Im Ratgeber Wechselrichter: Typische Fehler und Reparaturmöglichkeiten finden Sie mehr Informationen.