• Veröffentlicht am 1. März 2023
    • Zuletzt bearbeitet am 29. Aug. 2023
  • 7 min

Für jedes Land der richtige Steckdosenadapter

Ob England, USA oder Italien: Wer auf Reisen geht oder ausländische Elektrogeräte nutzen will, braucht oftmals einen entsprechenden Adapter für die Steckdose. Es gibt eine Vielzahl an Netzsteckern und Dosen. Unsere Übersicht gibt einen Überblick.

Steckdosenadapter

Steckdosenadapter – einfach zu handhaben, schwer auszuwählen

Überall auf der Welt gibt es recht unterschiedliche Steckdosenstandards. Weil jedes Land sein Stromnetz eigenständig aufgebaut hat, benötigen Reisende, die Elektrorasierer und Co. im Gepäck haben, immer auch eine technische Lösung, um dieses Problem zu umgehen.

Hier kommen Steckdosenadapter ins Spiel. Sie passen Netzstecker einfach an die gewünschte Steckdose an. Ob im Ausland oder auch in der Heimat, um importierte Elektrogeräte ans heimische Stromnetz anzuschließen: Für so gut wie jede erdenkliche Kombination aus Gerät und Steckdose sind heutzutage Reiseadapter verfügbar.

Dummerweise gibt es viele Typen von Steckdosen – und umgekehrt für die Herkunftsländer von Elektrogeräten genauso. So benötigt beispielsweise ein Ladegerät für ein in England gekauftes Smartphone einen speziellen Reiseadapter für Steckdosen in den USA , das jedoch nur in eine Richtung funktioniert. Die Anzahl der möglichen Adapter, aus denen man den passenden auszuwählen hat, ergibt sich somit aus dem Quadrat dieser Kombinationsmöglichkeiten.

Warum gibt es heute überhaupt so viele verschiedene Steckdosentypen?

Die ersten Haushalte, die an öffentliche Stromnetze eingespeist wurden, benötigten den Strom zunächst nur für die Beleuchtung. Später, als die Verbreitung elektrisch betriebener Geräte zunahm, war der Strom für Leuchten bereits so günstig, dass es wirtschaftlicher und technisch einfacher war, die Leistungsaufnahme für den Einsatz in dasselbe Stromnetz anzupassen. Schon bald nahm die Anzahl der Elektrogeräte rasant zu. Was schließlich zu einer Vereinheitlichung von Netzsteckern und Steckdosen führte.

Die USA waren zunächst führend bei der Standardisierung von Gerätesteckern mit Steckerstiften für Wandsteckdosen, Europa und Asien folgten kurz darauf. Die meisten Länder lehnten jedoch bereits früh die nordamerikanische Norm, die auf einer Stromfrequenz von 60 Hz und einer Leistung von 110 V basierte, ab. In Europa und anderen Ländern setzte sich zudem der sogenannte Schutzkontaktstecker (SchuKo) durch, der als sicherer galt, zunächst in Frankreich, dann auch in Deutschland, Italien und so weiter, weshalb man für diese oftmals keinen Steckdosenadapter braucht. Doch auch hier gibt es aufgrund einiger inkompatibler Steckerformen Ausnahmen.

Des Weiteren hatten verschiedene Länder jeweils andere Lösungen für elektrische Installationen, was beispielsweise dazu führte, dass Stecker für Elektrogeräte in Großbritannien über eine eingebaute Feinsicherung verfügen. Diese Besonderheit müssen Hersteller von Reiseadaptern für England ebenfalls berücksichtigen.

Typen von Reisesteckern

Gegenwärtig gibt es weltweit 15 verschiedene Steckdosentypen, von denen 12 besonders weitverbreitet sind.

Bei der Auswahl des richtigen Steckdosenadapters können Sie sich zunächst an der Form der Steckdose orientieren. Das untenstehende Referenzdiagramm hilft Ihnen dabei weiter. (Hinweis: Die Tabelle gibt nur eine Übersicht über die verschiedenen Steckdosenformen. Gegebenenfalls muss auch die Spannung angepasst werden. Mehr dazu im Abschnitt „Internationale Steckdosen und Spannungen“).

Steckdosentypen
Multi-Reiseadapter von SKROSS

Multiregion-/Universal-Reiseadapter

Vielreisende sparen mit Hilfe von Universal-Steckdosenadaptern, die mit einer Vielzahl von Steckdosen auf der ganzen Welt kompatibel sind, Platz und Geld. Im Unterschied zu einfachen Reisesteckern handelt es sich bei Multi-Adaptern um komplexere Geräte, die mit verschiedenen Steckern ausgestattet sind. So sind Sie mit nur einem Gerät für Reisen in verschiedene Länder gerüstet! Die gebräuchlichsten Typen von Universal-Reisesteckern sind in der Regel für eine Kombination von europäischen, asiatischen, britischen und nordamerikanischen Standards ausgelegt.

Vor- und Nachteile von Multi-Reisesteckern

  • Meist mit Steckdosen in einer Vielzahl von Ländern kompatibel
  • Reist man selten, ist die Anschaffung gegenüber einfachen Reisesteckern vergleichsweise teuer
  • Das relativ große Gehäuse kann den Zugang zu anderen Steckdosen blockieren

Internationale Steckdosen und Netzspannungen

Allgemein passen Reiseadapter nur die Stifte für ausländische Steckdosen an. Bei unterschiedlichen Spannungen und Stromfrequenzen wird die Sache schon etwas komplizierter. In Europa, UK und in Ländern Südostasiens wird der Strom standardmäßig mit einer Spannung von entweder 230 oder 240 Volt gespeist. Infolgedessen sind Elektrogeräte in diesen Ländern für eine höhere Stromaufnahme ausgelegt. Anders verhält es sich in Nordamerika oder Taiwan.

Dort arbeiten Geräte mit einer Stromversorgung von 110 oder 120 V. Die unterschiedlichen Spannungen können dazu führen, dass Geräte aus dem Ausland Schäden annehmen, insbesondere wenn sie mit einer viel höheren Netzspannung versorgt werden.

Moderne Reiseadapter sind zwar für den vollen Spannungsbereich von 100 V bis 240 V ausgelegt; dennoch sollten Sie sich zur Sicherheit immer vergewissern, dass sowohl der Adapter als auch das anzuschließende Gerät für den Gebrauch in den USA oder anderen Ländern mit niedrigen Spannungen verwendet werden können.

Land
Stecktertyp
Netzspannung
NicaraguaA120V
JapanA, B100V
Kolumbien, Haiti, JamaikaA, B110V
Barbados, Trinidad und TobagoA, B115V
Bahamas, Kanada, Costa Rica, Dominikanische Republik, Ecuador, El Salvador, Guatemala, Honduras, Liberia, Marshall Islands, Micronesia, Palau, Panama, USA, VenezuelaA, B120V
MexicoA, B127V
Antigua und BarbudaA, B230V
PhilippinenA, B, C220V
LaosA, B, C, E, F230V
SurinameA, B, C, F127V, 230V
KubaA, B, C, L110V, 220V
ThailandA, B, C, O230V
GuyanaA, B, D, G120V, 240V
BelizeA, B, G110V, 220V
St. Vincent und die GrenadinenA, B, G110V, 230V
PeruA, C220V
BolivienA, C230V
VietnamA, C, D220V
MyanmarA, C, D, G, I230V
BangladeschA, C, D, G, K220V
KambodschaA, C, G230V
ChinaA, C, I220V
JemenA, D, G230V
Angola, Gabon, Guinea-Bissau, Nordkorea, Mauritanien, Paraguay, Somalien, TogoC220V
Pakistan, Südsudan, SudanC, D230V
DR KongoC, D, E220V
Tschad, NigerC, D, E, F220V
SenegalC, D, E, K230V
JordanienC, D, F, G, J230V
Bhutan, Irak, Libanon, SambiaC, D, G230V
MaledivenC, D, G, J, K, L230V
India, NepalC, D, M230V
SüdafrikaC, D, M, N230V
Benin, Burkina Faso, Burundi, Kamerun, Zentralafrikanische Republik, Komoren, Elfenbeinküste, Dschibuti, Äquatorialguinea, Madagaskar, Mali, MarokkoC, E220V
Belgien, Republik Kongo, Tschechien, Frankreich, Mongolei, Polen, Slowakei, TunesienC, E230V
MonacoC, E, F230V
DänemarkC, E, F, K230V
SyrienC, E, L220V
Afghanistan, Aserbaidschan, Weißrussland, Ägypten, Äthiopien, Georgien, Kasachstan, Kirgisistan, Russland, Südkorea, Tadschikistan, Turkmenistan, UsbekistanC, F220V
Albanien, Algerien, Andorra, Armenien, Österreich, Bosnien und Herzegowina, Bulgarien, Kap Verde, Kroatien, Estland, Finnland, Deutschland, Griechenland, Ungarn, Island, Indonesien, Iran, Lettland, Litauen, Luxemburg, Moldawien, Montenegro, Niederlande, Norwegen, Portugal, Rumänien, São Tomé und Príncipe, Serbien, Slowenien, Spanien, Schweden, Türkei, UkraineC, F230V
GuineaC, F, K220V
UruguayC, F, L220V
Italien, San MarinoC, F, L230V
MosambikC, F, M220V
MauritiusC, G230V
Israel, PalästinaC, H230V
ArgentinienC, I220V
Fürstentum Liechtenstein, Ruanda, SchweizC, J230V
ChileC, L220V
Eritrea, LibyenC, L230V
BrasilienC, N127V, 220V
Botswana, Dominica, Ghana, Nigeria, St. Kitts und Nevis, Sierra Leone, Sri Lanka, TansaniaD, G230V
SimbabweD, G240V
NamibiaD, M220V
Bahrain, Zypern, Gambia, Grenada, Irland, Malawi, Malta, St. Lucia, Saudi Arabien, Singapur, Vereinigte Arabische Emirate, GroßbritannienG230V
Brunei, Kenia, Kuwait, Malaysia, Oman, Katar, Seychellen, UgandaG240V
SalomonenG, I230V
Australien, Neuseeland, Samoa, Tuvalu, VanuatuI230V
Fidschi, Kiribati, Nauru, Papua-Neuguinea, TongaI240V
LesothoM220V
SwasilandM230V

Fazit: So finden Sie den richtigen Steckdosenadapter für jede Region!

Wie man anhand der obigen Tabelle sieht, wird in vielen Orten auf der ganzen Welt der Strom mit einer Spannung mit 100 bis 127 Volt gespeist, so zum Beispiel in den USA und Kanada. Die Spannung in Steckdosen in Großbritannien, Europa und den meisten Ländern des asiatisch-pazifischen Raums liegt üblicherweise bei 220 bis 240 Volt.

Ob USA, England, Italien oder Thailand: Achten Sie beim Kauf des Reisesteckers nicht nur darauf, dass dieser zu den genormten Steckdosen passt, sondern auch auf die richtige Spannung. Nur dann können Sie Ihr Gerät problemlos auf Reisen mitnehmen und anschließen!

Verwandte Links