Knopfzellen Akkus

Knopfzellen Akkus (wiederaufladbare Knopfbatterien) sind die unscheinbaren Helden, wenn es darum geht, kleine elektronische Geräte mit Strom zu versorgen. Diese flachen, runden Akkus finden sich in einer Vielzahl von Anwendungen, darunter Fernbedienungen, Uhren, Taschenrechner, Hörgeräte und viele weitere Geräte des täglichen Bedarfs. In diesem Beitrag erfährst du alles, was du über Knopfzellen Akkus wissen solltest – von ihren Vorteilen über die verschiedenen Typen bis hin zu Tipps für eine längere Lebensdauer.

Was sind Akku Knopfzellen?

Akku Knopfzellen sind wiederaufladbare Batterien, die durch ihre kompakte Größe und flache Form bestechen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Einwegbatterien bieten Knopfzellen Akkus den Vorteil, dass sie nach ihrer Entladung wieder aufgeladen und erneut verwendet werden können. Das macht sie zu einer kosteneffizienten und umweltfreundlichen Wahl für die Energieversorgung kleinerer Geräte.

Knopfzellen gibt es in unterschiedlichen Ausführungen, die durch eine Kennzeichnung mit Buchstaben und Zahlen charakterisiert sind, wie beispielsweise LR44, CR2032 oder LIR2032. Die Zahlen geben dabei Informationen über die Größe der Batterie, während die Buchstaben die chemische Zusammensetzung kennzeichnen. Akkus wie die LIR2032 sind die wiederaufladbare Variante, die in vielen modernen Geräten zum Einsatz kommt.

Vorteile von Akku Knopfzellen

Knopfzellen Akkus bieten zahlreiche Vorteile, die sie zu einer attraktiven Option im Vergleich zu Einwegbatterien machen:

  • Umweltfreundlichkeit: Knopfzellen Akkus sind wiederverwendbar, wodurch weniger Abfall entsteht. Im Gegensatz zu herkömmlichen Batterien müssen sie nicht nach einmaligem Gebrauch entsorgt werden. Das schont nicht nur die Umwelt, sondern spart auch Kosten.
  • Kosteneinsparung: Durch die Wiederaufladbarkeit der Akkus können langfristig Kosten gespart werden. Statt immer wieder neue Batterien zu kaufen, kann ein Knopfzellen Akku bis zu mehrere hundert Mal wiederverwendet werden, was ihn zu einer nachhaltigen Investition macht.
  • Kompakte Größe: Knopfzellen Akkus sind ideal für Geräte, bei denen Platz ein entscheidender Faktor ist. Ihre kompakte Bauweise ermöglicht den Einsatz in winzigen Geräten, die keinen Platz für größere Energiequellen bieten.
  • Vielseitige Einsatzmöglichkeiten: Knopfzellen Akkus sind in einer Vielzahl von Anwendungen einsetzbar. Von Fernbedienungen über Taschenlampen bis hin zu medizinischen Geräten – die Anwendungsgebiete sind vielfältig.
  • Lange Lebensdauer: Moderne Knopfzellen Akkus zeichnen sich durch eine geringe Selbstentladung aus, was bedeutet, dass sie auch nach längeren Zeiten der Nichtnutzung noch einsatzfähig sind.

Beliebte Typen von Knopfzellen Akkus

Es gibt verschiedene Typen von Knopfzellen Akkus, die sich hinsichtlich ihrer chemischen Zusammensetzung, Spannung und Kapazität unterscheiden. Die gängigsten sind:

  • LIR2032: Dieser Akku ist die wiederaufladbare Version des weitverbreiteten CR2032. Er bietet eine Spannung von etwa 3,6 Volt und wird oft in kleinen tragbaren Geräten eingesetzt.
  • ML1220: Ein kleinerer Knopfzellen Akku, der sich hervorragend für Uhren oder Taschenrechner eignet. Er hat eine geringere Kapazität als größere Akkus, ist jedoch ideal für Anwendungen mit geringem Energiebedarf.
  • VL2020: Diese Akkus kommen häufig in Automotive-Anwendungen zum Einsatz, zum Beispiel als Energiequelle für Schlüssel mit Funkübertragung.

Tipps für die Pflege und Nutzung von Knopfzellen Akkus

Damit Knopfzellen Akkus eine möglichst lange Lebensdauer haben, gibt es einige Pflegehinweise, die beachtet werden sollten:

  • Richtige Lagerung: Bewahre Knopfzellen Akkus an einem kühlen und trockenen Ort auf, um ihre Selbstentladung zu minimieren. Hitze und Feuchtigkeit können die Lebensdauer und Leistung der Akkus negativ beeinflussen.
  • Regelmäßiges Aufladen: Lass die Akkus nicht vollständig entladen, bevor du sie wieder auflädst. Teilweises Aufladen schadet den meisten modernen Lithium-Ionen Knopfzellen nicht, sondern trägt sogar zur Verlängerung der Lebensdauer bei.
  • Geeignete Ladegeräte verwenden: Verwende nur spezielle Ladegeräte, die für Knopfzellen Akkus geeignet sind. Diese Ladegeräte sind auf die besonderen Anforderungen der flachen Akkus abgestimmt und sorgen für eine schonende Aufladung.
  • Auf Beschädigungen achten: Beschädigte Knopfzellen Akkus können eine Gefahr darstellen. Wenn der Akku Verformungen, Leckagen oder andere sichtbare Schäden aufweist, sollte er nicht mehr verwendet werden.

38 Produkte angezeigt für Knopfzellen Akkus

  • RS Best.-Nr. 183-9495
  • Herst. Teile-Nr. ML-1220/F1AN
Stück
CHF.4.085(ohne MwSt.)
Panasonic
3V
17mAh
-
12.5mm
LiMnO2
-
CMOS-RAM-Speicher, Microcomputerspeicher, Uhren
-
-20 → +60°C
  • RS Best.-Nr. 305-2751
  • Herst. Teile-Nr. 55608603059
Stück
CHF.12.915(ohne MwSt.)
Varta
3.6V
80mAh
V80H
15.5mm
NiMH
PCB Pin
-
-
-20 → +65°C
Stück
CHF.4.557(ohne MwSt.)
Panasonic
3V
20mAh
VL2020
20mm
Lithium Vanadiumpentoxid
PCB Pin
-
Vertikal
-20 → +60°C
  • RS Best.-Nr. 183-9502
  • Herst. Teile-Nr. VL-621/DN
Stück
CHF.3.98(ohne MwSt.)
Panasonic
3V
1.5mAh
-
6.8mm
Lithium Vanadiumpentoxid
-
CMOS-RAM-Speicher, Microcomputerspeicher, Uhren
-
-20 → +60°C
Stück
CHF.7.466(ohne MwSt.)
Panasonic
3V
100mAh
VL3032
30mm
Lithium Vanadiumpentoxid
PCB Pin
-
Horizontal
-20 → +60°C
  • RS Best.-Nr. 183-9498
  • Herst. Teile-Nr. ML-621S/DN
Stück
CHF.3.948(ohne MwSt.)
Panasonic
3V
5mAh
-
6.8mm
LiMnO2
-
CMOS-RAM-Speicher, Microcomputerspeicher, Uhren
-
-20 → +60°C
  • RS Best.-Nr. 305-2795
  • Herst. Teile-Nr. 55615603059
Stück
CHF.17.913(ohne MwSt.)
Varta
3.6V
150mAh
V150H
-
NiMH
PCB Pin
-
-
-20 → +65°C
  • RS Best.-Nr. 183-9500
  • Herst. Teile-Nr. ML-621S/ZTN
Stück
CHF.3.35(ohne MwSt.)
Panasonic
3V
5mAh
-
6.8mm
LiMnO2
-
CMOS-RAM-Speicher, Microcomputerspeicher, Uhren
-
-20 → +60°C
  • RS Best.-Nr. 422-387
  • Herst. Teile-Nr. 55602303013
Stück
CHF.13.062(ohne MwSt.)
Varta
3.6V
16mAh
V15H
11.5mm
NiMH
PCB Pin
-
Horizontal
-20 → +65°C
  • RS Best.-Nr. 422-400
  • Herst. Teile-Nr. 55615604940
Stück
CHF.31.416(ohne MwSt.)
Varta
4.8V
150mAh
V150H
-
NiMH
PCB Pin
-
Horizontal
-20 → +65°C
  • RS Best.-Nr. 422-393
  • Herst. Teile-Nr. 55615603940
Stück
CHF.15.194(ohne MwSt.)
Varta
3.6V
150mAh
V150H
-
NiMH
PCB Pin
-
Horizontal
-20 → +65°C
  • RS Best.-Nr. 183-9497
  • Herst. Teile-Nr. ML-2020/H1CN
Stück
CHF.4.767(ohne MwSt.)
Panasonic
3V
45mAh
-
20mm
LiMnO2
-
CMOS-RAM-Speicher, Microcomputerspeicher, Uhren
-
-20 → +60°C
  • RS Best.-Nr. 188-1975
  • Herst. Teile-Nr. 55602302012
Stück
CHF.8.705(ohne MwSt.)
Varta
2.4V
16mAh
-
11.5mm
-
-
Alarmsystem, Verbrauchergerät, Ausbildung, Stromzähler, Notbeleuchtung, Energierückgewinnung, GPS-Terminal, Hot-Swap (Notebook), Personal Digital Assistant (PDA), Tragbare Beleuchtung, aufladbare Taschenlampe, Scan
-
0 → +65 (Charge) °C, -20 → +65 (Discharge) °C
  • RS Best.-Nr. 702-0764
  • Herst. Teile-Nr. 55960403013
Stück
CHF.40.95(ohne MwSt.)
Varta
3.6V
600mAh
V600HR
-
NiMH
Drahtanschluss
-
-
-20 → +65°C
  • RS Best.-Nr. 183-9501
  • Herst. Teile-Nr. VL-3032/GUFN
Stück
CHF.7.109(ohne MwSt.)
Panasonic
3V
100mAh
VL3032
30mm
Lithium Vanadiumpentoxid
-
CMOS-RAM-Speicher, Microcomputerspeicher, Uhren
-
-20 → +60°C
Stück
CHF.6.605(ohne MwSt.)
Panasonic
3V
100mAh
VL3032
30mm
Lithium Vanadiumpentoxid
PCB Pin
-
Vertikal
-20 → +60°C
  • RS Best.-Nr. 283-5380
  • Herst. Teile-Nr. 160H3A3H 3,6V / 160MAH
Stück
CHF.9.104(ohne MwSt.)
Gp Batteries
3.6V
160mAh
-
-
NiMH
-
-
-
-
  • RS Best.-Nr. 188-1976
  • Herst. Teile-Nr. 55620303059
Stück
CHF.13.85(ohne MwSt.)
Varta
3.6V
210mAh
-
25.6mm
-
-
Alarmsystem, Verbrauchergerät, Ausbildung, Stromzähler, Notbeleuchtung, Energierückgewinnung, GPS-Terminal, Hot-Swap (Notebook), Personal Digital Assistant (PDA), Tragbare Beleuchtung, aufladbare Taschenlampe, Scan
-
0 → +65 (Charge) °C, -20 → +65 (Discharge) °C
Ergebnisse pro Seite