Lötrauchabsaugung

Löten ist eine gängige Technik, die in vielen Branchen wie der Elektronikfertigung, der Metallverarbeitung und der Schmuckherstellung eine zentrale Rolle spielt. Während der Lötprozess selbst relativ sicher erscheint, ist eine der größten Gefahren, die mit dem Löten verbunden sind, der Lötrauch. Dieser enthält eine Vielzahl an gesundheitsschädlichen Stoffen, die beim Einatmen schädlich für die Atemwege und den gesamten Körper sein können. Eine effektive Lötrauchabsaugung ist daher unerlässlich, um Arbeitnehmer vor diesen schädlichen Dämpfen zu schützen und die Arbeitsumgebung sauber und sicher zu halten.

Was ist Lötrauch und warum ist er gefährlich?

Beim Löten entstehen Dämpfe, die als Lötrauch bezeichnet werden. Dieser Rauch enthält eine Mischung aus gasförmigen Stoffen und Partikeln, die von Flussmitteln und Lotmetallen stammen. Zu den Hauptbestandteilen des Lötrauchs gehören:

  • Flussmittelrückstände: Diese enthalten chemische Substanzen wie Kolophonium, das Allergien und Atemwegsprobleme verursachen kann.
  • Metallpartikel: Blei, Zink und andere Metalle, die beim Löten freigesetzt werden, können beim Einatmen gesundheitliche Schäden verursachen, insbesondere wenn sie über einen längeren Zeitraum inhaliert werden.
  • Flüchtige organische Verbindungen (VOCs): Diese können Kopfschmerzen, Schwindel und Reizungen der Atemwege auslösen.

Die Risiken des Einatmens von Lötrauch sind erheblich. Zu den möglichen gesundheitlichen Folgen gehören Atemwegsprobleme, Asthma, Reizungen der Augen und Haut, sowie langfristig sogar schwere Lungenschäden. Deshalb ist die Implementierung einer effektiven Lötrauchabsaugung in Arbeitsumgebungen, in denen regelmäßig gelötet wird, ein absolutes Muss.

Die Vorteile einer Lötrauchabsaugung

Eine Lötrauchabsaugung hat verschiedene Vorteile, die nicht nur die Gesundheit der Mitarbeiter schützen, sondern auch die Produktivität und Qualität des Arbeitsprozesses verbessern. Einige der wichtigsten Vorteile sind:

  • Verbesserte Gesundheit und Sicherheit: Durch die effektive Entfernung von Lötrauch werden schädliche Partikel und Gase direkt an der Quelle abgesaugt, bevor sie in die Atemluft gelangen. Dies reduziert das Risiko von Atemwegsproblemen, Allergien und anderen gesundheitlichen Beschwerden.
  • Steigerung der Produktivität: Mitarbeiter, die in einer sicheren und sauberen Umgebung arbeiten, sind oft produktiver und weniger häufig krank. Weniger Krankheitsausfälle bedeuten eine höhere Effizienz und bessere Qualität in der Produktion.
  • Einhaltung gesetzlicher Vorschriften: In vielen Ländern gibt es strenge Vorschriften zum Arbeitsschutz, die den Umgang mit gefährlichen Stoffen regeln. Eine ordnungsgemäße Lötrauchabsaugung hilft dabei, diese Vorschriften zu erfüllen und mögliche Bußgelder zu vermeiden.
  • Schutz von Elektronik: Lötrauch kann sich auch auf empfindlichen Elektronikkomponenten absetzen und diese beschädigen. Durch eine effiziente Absaugung wird der Rauch abgeleitet, bevor er Schaden anrichten kann.

Arten von Lötrauchabsaugung

Es gibt verschiedene Lösungen zur Lötrauchabsaugung, die je nach Arbeitsumgebung und Löttechniken eingesetzt werden können:

Punktabsaugung: Die Punktabsaugung ist eine der am häufigsten verwendeten Methoden, bei der der Rauch direkt an der Entstehungsstelle abgesaugt wird. Flexibel platzierbare Absaugdüsen oder -arme ermöglichen es, die Dämpfe genau dort abzufangen, wo sie entstehen. Diese Methode eignet sich besonders für kleine Lötstationen und Einzelarbeitsplätze.

Absaughauben: Absaughauben werden über den Lötarbeitsplatz positioniert und erfassen die aufsteigenden Dämpfe. Diese Methode ist weniger flexibel als die Punktabsaugung, bietet jedoch eine größere Erfassungsfläche und ist besonders für Arbeitsplätze geeignet, an denen große Mengen Lötrauch entstehen.

Mobile Lötrauchabsaugung: Mobile Lötrauchabsauger sind flexibel einsetzbare Geräte, die sich leicht an verschiedenen Arbeitsplätzen bewegen lassen. Sie bieten eine gute Alternative für Unternehmen, die an unterschiedlichen Orten löten und keine stationäre Absaugung installieren möchten.

Zentrale Absaugsysteme: In größeren Produktionsstätten kann ein zentrales Absaugsystem installiert werden, das mehrere Arbeitsplätze gleichzeitig absaugt. Diese Systeme sind besonders effizient und reduzieren den Wartungsaufwand, da die Filter zentral gewartet und gereinigt werden.

Worauf sollten Sie bei der Auswahl eines Lötrauchabsaugsystems achten?

Bei der Auswahl einer Lötrauchabsaugung gibt es mehrere wichtige Faktoren zu berücksichtigen:

  • Absaugleistung: Die Absaugung sollte stark genug sein, um den Lötrauch direkt an der Entstehungsquelle zu erfassen. Eine zu geringe Leistung führt dazu, dass Schadstoffe in die Umgebung gelangen.
  • Filtertechnologie: Hochwertige Filtersysteme, wie HEPA-Filter und Aktivkohlefilter, sind in der Lage, die feinen Partikel und gasförmigen Schadstoffe aus dem Lötrauch effizient zu entfernen. Es ist wichtig, dass die Filter regelmäßig überprüft und gewartet werden, um ihre Wirksamkeit zu gewährleisten.
  • Flexibilität: Je nach Arbeitsumgebung kann es vorteilhaft sein, ein flexibles Absaugsystem zu wählen, das sich an unterschiedliche Arbeitsplätze anpassen lässt. Mobile Absauggeräte sind hier oft eine gute Wahl.
  • Geräuschpegel: Da die Lötrauchabsaugung häufig über einen längeren Zeitraum betrieben wird, sollte der Geräuschpegel so niedrig wie möglich sein, um die Arbeitsbedingungen nicht zu beeinträchtigen.

Gesetzliche Vorschriften und Normen

In Deutschland sind Unternehmen, die Löten, verpflichtet, die Vorschriften der Technischen Regeln für Gefahrstoffe (TRGS) sowie die Arbeitsplatzgrenzwerte (AGW) einzuhalten. Eine ordnungsgemäße Lötrauchabsaugung ist notwendig, um die Arbeitsplatzkonzentrationen gefährlicher Stoffe unter den gesetzlichen Grenzwerten zu halten. Die Einhaltung dieser Vorschriften ist nicht nur aus rechtlicher Sicht wichtig, sondern schützt auch die Gesundheit der Arbeitnehmer.

Hier finden Sie Lötrauchabsaugung-Zubehör

68 Produkte angezeigt für Lötrauchabsaugung

Stück
CHF.592.82
Weller
-
FT12
F7
Gase, Lösungsmittel, Schweißdämpfe
HEPA H13, Aktivkohle, Kaliumpermanganat
37dB(A)
-
-
Ja
1.7kg
-
120mm
200mm
120mm
27 L/min.
-
-
  • RS Best.-Nr. 285-8008
  • Herst. Teile-Nr. 30351593-1209-1
Stück
CHF.854.459
BOFA
-
30351593-1209-1
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
  • RS Best.-Nr. 223-7494
  • Herst. Teile-Nr. 0CA10-002
Stück
CHF.1'496.922
Ersa
-
0CA10-002
-
-
-
50dB
240V ac
80W
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Stück
CHF.847.34
Weller
Fernsteuerung,Vollständiger Filteralarm,Geschwindigkeitsstufe
Zero Smog Guard
ePM1-75 %
Gase, Lösungsmittel, Schweißdämpfe
HEPA H13, Aktivkohle, Kaliumpermanganat
50dB(A)
230V
74W
Ja
9,5kg
Typ F - Schutzkontakt-Stecker, Typ G - UK 3-polig
336mm
435mm
270mm
100m³/h
-
-
Stück
CHF.726.474
Metcal
Vollständiger Filteralarm
BVX 101
EU5
Vorfilter, Hauptfilter
HEPA
55dB(A)
100 → 240V ac
85W
Ja
9kg
Typ C - Europa Stecker
230mm
290mm
300mm
85m³/h
-
-
Stück
CHF.1'351.077
Weller
Fernsteuerung,Vollständiger Filteralarm,Geschwindigkeitsstufe
MG130
F7
Gase, Lösungsmittel, Schweißdämpfe
HEPA H13, Aktivkohle, Kaliumpermanganat
52dB(A)
230V
100W
Ja
11kg
Typ F - Schutzkontakt-Stecker, Typ G - UK 3-polig
210mm
500mm
460mm
140m³/h
-
-
RS PRO
-
-
-
Aktivkohlefilter
-
45dB
240V ac
23W
Ja
1.4kg
Typ F - Schutzkontakt-Stecker mit UK-Adapter
287mm
250mm
172mm
-
-
-
Stück
CHF.785.453
Weller
-
WFE
F7
Gase, Lösungsmittel, Schweißdämpfe
HEPA H13, Aktivkohle, Kaliumpermanganat
39dB(A)
230V
-
Ja
2.7kg
Typ C - Eurostecker, Typ G - UK 3-polig
140mm
200mm
140mm
30m³/h
-
-
Stück
CHF.1'130.493
Weller
Fernsteuerung,Vollständiger Filteralarm,Geschwindigkeitsstufe
Zero Smog TL
F7
Schweißdämpfe
HEPA H13, Aktivkohle
50dB(A)
230V
120W
Nein
9kg
Typ F - Schutzkontakt-Stecker, Typ G - UK 3-polig
330mm
445mm
335mm
190m³/h
-
-
RS PRO
Vollständiger Filteralarm
V250
F7 96 % bei 2 μm
HEPA H13
H14 99,997 % bei 0,3 μm
55dB(A)
230V ac
135W
Ja
10kg
Typ C - Eurostecker, Typ G - UK 3-polig
260mm
390mm
260mm
180m³/h
-
-
Stück
CHF.1'526.06
Weller
Fernsteuerung,Vollständiger Filteralarm,Geschwindigkeitsstufe
MG130 Kit 2
F7
Gase, Lösungsmittel, Schweißdämpfe
HEPA H13, Aktivkohle, Kaliumpermanganat
52dB(A)
230V
100W
Ja
11kg
Typ F - Schutzkontakt-Stecker, Typ G - UK 3-polig
210mm
500mm
460mm
140m³/h
-
-
Stück
CHF.2'233.445
Weller
Fernsteuerung,Vollständiger Filteralarm,Geschwindigkeitsstufe
MG100S kit 2 Funnel
-
Gase, Lösungsmittel, Schweißdämpfe
HEPA H13, Aktivkohle, Kaliumpermanganat
52dB(A)
100 → 240 V c.a.
100W
Ja
15kg
Typ F - Schutzkontakt-Stecker, Typ G - UK 3-polig
210mm
610mm
460mm
140m³/h
-
-
  • RS Best.-Nr. 174-115
  • Herst. Teile-Nr. FT91012999N
Stück
CHF.834.057
Weller
-
FT91012999N
-
-
-
-
230V
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Stück
CHF.635.24
Weller
-
Zero Smog Guard Light
ePM1-75 %
Schweißdämpfe
HEPA H13, Aktivkohle
50dB(A)
230V
74W
Ja
9,5kg
Typ F - Schutzkontakt-Stecker, Typ G - UK 3-polig
336mm
435mm
270mm
100m³/h
-
-
  • RS Best.-Nr. 285-7220
  • Herst. Teile-Nr. BVX-201-KIT1
Stück
CHF.1'069.95
Metcal
-
BVX-201-KIT1
F7
-
-
55dB
240V
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Stück
CHF.811.493
Metcal
-
BVX-100
-
-
HEPA
<55dB(A)
100-240V ac
85W
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Stück
CHF.2'736.783
Weller
Fernsteuerung,Vollständiger Filteralarm,Geschwindigkeitsstufe
Laser-Line 200V
-
Gase, Lösungsmittel, Schweißdämpfe
HEPA H13, Aktivkohle, Kaliumpermanganat
52dB(A)
230V
200W
Ja
21kg
Typ F - Schutzkontakt-Stecker, Typ G - UK 3-polig
320mm
700mm
320mm
230m³/h
-
-
Stück
CHF.267.131
Elmi
-
CA-1, DE
-
Aktivkohlefilter
-
45dB
230V ac
20W
-
-
Typ F - Schutzkontakt-Stecker
-
-
-
-
-
-
  • RS Best.-Nr. 269-1089
  • Herst. Teile-Nr. I51102.1
Stück
CHF.1'668.954
CIF
-
FILTRATEC-F
F7
-
HEPA
<52dB(A)
230V
140W
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Stück
CHF.4'162.463
Weller
Fernsteuerung,Vollständiger Filteralarm,Geschwindigkeitsstufe
Zero Smog 6V
F7
Gase, Lösungsmittel, Schweißdämpfe
HEPA H13, Aktivkohle, Kaliumpermanganat
51dB(A)
230V
460W
Ja
40kg
Typ F - Schutzkontakt-Stecker, Typ G - UK 3-polig
460mm
665mm
460mm
615m³/h
-
-
Ergebnisse pro Seite