Handsägen

Die Handsäge ist ein klassisches Werkzeug, das in keiner Werkstatt fehlen sollte. Sie ist einfach aufgebaut und besteht aus einem Griff und einem Sägeband mit Zähnen. Durch ihre leichte Handhabung eignet sie sich perfekt für den präzisen Zuschnitt von Holz, Kunststoff und weiteren Materialien.

Arten von Handsägen

Es gibt viele verschiedene Arten von Handsägen, die je nach Einsatzgebiet spezielle Vor- und Nachteile haben. Hier sind einige der wichtigsten Typen:

  • Fuchsschwanzsäge: Die Fuchsschwanzsäge ist eine der gängigsten Handsägen und ideal für das Zuschneiden von Holz. Sie ist robust und vielseitig und kann auch für das Ablängen und Zerkleinern größerer Holzstücke verwendet werden.
  • Feinsäge: Diese Säge ist speziell für präzise, feine Schnitte entwickelt worden. Sie hat ein dünnes Sägeblatt und eine hohe Anzahl von Zähnen pro Zoll (TPI), was sie ideal für Detailarbeiten und saubere Kanten macht.
  • Japansäge: Die Japansäge ist besonders scharf und schneidet beim Ziehen, was für kontrollierte und präzise Schnitte sorgt. Sie eignet sich für feine Arbeiten, bei denen es auf höchste Genauigkeit ankommt.
  • Metallsäge: Eine spezielle Art der Handsäge für Metall, die mit einem widerstandsfähigen Sägeblatt ausgestattet ist. Sie kann harte Materialien wie Stahl, Aluminium und Kupfer schneiden.

Vorteile der Handsäge

Die Handsäge punktet mit einfacher Handhabung und ist unabhängig von einer Stromquelle. Sie ist ideal für kleinere Arbeiten und schnelle Schnitte an schwer zugänglichen Stellen. Außerdem ist sie leicht und einfach zu transportieren, was sie besonders für Arbeiten im Freien oder auf der Baustelle attraktiv macht.

Kaufkriterien für Handsägen

Beim Kauf einer Handsäge sollten einige wichtige Punkte beachtet werden:

  • Sägeblattlänge und Zahnung: Für grobe Arbeiten eignet sich ein Sägeblatt mit weniger Zähnen (z. B. 7-10 TPI), während feinere Arbeiten von einem Sägeblatt mit höherer TPI-Anzahl profitieren.
  • Griff: Ein ergonomischer Griff ermöglicht präzises Arbeiten ohne große Ermüdung. Ein rutschfester Griff ist besonders wichtig, um die Kontrolle über das Werkzeug zu behalten.
  • Material und Stabilität: Hochwertige Materialien wie gehärteter Stahl sorgen für eine lange Lebensdauer und Stabilität des Werkzeugs.

Bügelsägen: Robuste Sägen für Metall und Holz

Die Bügelsäge ist eine besondere Form der Handsäge und zeichnet sich durch ihren stabilen Metallrahmen aus, der das Sägeblatt spannt. Sie wird häufig für das Sägen von Metall, Kunststoff oder dicken Hölzern verwendet. Der Rahmen sorgt dafür, dass das Sägeblatt immer straff gespannt bleibt und dadurch eine hohe Schnittgenauigkeit erreicht wird.

Arten von Bügelsägen

Auch bei den Bügelsägen gibt es unterschiedliche Varianten für verschiedene Einsatzzwecke:

  • Metallbügelsäge: Diese ist speziell für Metallarbeiten entwickelt und verfügt über ein feines Sägeblatt, das widerstandsfähig gegen hohe Temperaturen und starken Verschleiß ist.
  • Holzbügelsäge: Diese Version ist für die Bearbeitung von Holz ausgelegt und besitzt ein gröberes Sägeblatt, das ideal für größere, grobe Schnitte geeignet ist.
  • Universelle Bügelsäge: Eine vielseitige Variante, die sich für Metall und Holz eignet und oft über austauschbare Sägeblätter verfügt, sodass sie für verschiedene Materialien genutzt werden kann.

Vorteile der Bügelsäge

Die Bügelsäge ist besonders robust und vielseitig einsetzbar. Durch den stabilen Rahmen und die Möglichkeit, das Sägeblatt zu spannen, eignet sie sich auch für präzise Schnitte an harten Materialien wie Metall. Bügelsägen sind ideal für professionelle Anwender, die regelmäßig auf eine zuverlässige und belastbare Säge angewiesen sind.

Kaufkriterien für Bügelsägen

Beim Kauf einer Bügelsäge sollte man auf die folgenden Punkte achten:

  • Rahmenstabilität: Ein stabiler und robuster Rahmen ist unerlässlich für präzises Arbeiten. Modelle aus Edelstahl oder Aluminium bieten eine gute Kombination aus Stabilität und geringem Gewicht.
  • Spannvorrichtung: Eine gute Spannvorrichtung sorgt dafür, dass das Sägeblatt optimal gespannt ist und dadurch saubere Schnitte gewährleistet sind.
  • Sägeblattaustausch: Ein einfacher und schneller Austausch des Sägeblatts ermöglicht es, die Säge flexibel für unterschiedliche Materialien zu verwenden.

Handsäge oder Bügelsäge – Welche ist die richtige Wahl?

Die Wahl zwischen einer Handsäge und einer Bügelsäge hängt stark vom geplanten Einsatzgebiet ab. Für kleinere Holzarbeiten und präzise Schnitte ist die Handsäge die beste Wahl, insbesondere wenn Flexibilität und schnelle Einsatzbereitschaft gefragt sind. Wer hingegen häufiger Metall oder dickere Holzstücke bearbeiten möchte, sollte sich für eine Bügelsäge entscheiden, da diese durch ihren stabilen Rahmen und die straffe Spannung des Sägeblatts auch harten Materialien gewachsen ist.

Tipps für die Pflege und Handhabung von Sägen

Damit Handsägen und Bügelsägen lange einsatzbereit und leistungsfähig bleiben, ist die richtige Pflege entscheidend. Hier einige Tipps:

  • Sägeblätter regelmäßig reinigen: Harz und Staub können sich an den Zähnen ablagern und die Schnittleistung beeinträchtigen. Eine regelmäßige Reinigung mit geeignetem Werkzeug ist wichtig.
  • Sägeblätter nach Bedarf schärfen oder ersetzen: Abgenutzte oder stumpfe Sägeblätter sollten geschärft oder ausgetauscht werden, um saubere Schnitte zu ermöglichen.
  • Lagerung an einem trockenen Ort: Sägen sollten immer an einem trockenen Ort aufbewahrt werden, um Rost und Materialermüdung zu vermeiden.

Sie wollen mehr über Bügelsägen wissen?

Dann klicken Sie hier.

263 Produkte angezeigt für Handsägen

  • RS Best.-Nr. 879-2987
  • Herst. Teile-Nr. 10505215
Stück
CHF.27.426
Irwin
550 mm
9
-
Fuchsschwanz
Stahl
  • RS Best.-Nr. 279-2182
  • Herst. Teile-Nr. 0-20-104
Stück
CHF.29.558
Stanley
-
-
0-20
-
-
  • RS Best.-Nr. 257-7317
  • Herst. Teile-Nr. 332-21-51
Stück
CHF.31.92
Bahco
530 mm
-
-
Gestellsäge
Edelstahl
  • RS Best.-Nr. 656-6354
  • Herst. Teile-Nr. 244P-22-U7-HP
Stück
CHF.25.736
Bahco
550 mm
7
244P
Fuchsschwanz
Stahl
  • RS Best.-Nr. 442-0515
  • Herst. Teile-Nr. 319
Stück
CHF.33.989
Bahco
300 mm
-
-
Bügelsäge
-
  • RS Best.-Nr. 136-6010
  • Herst. Teile-Nr. 1-15-122
Stück
CHF.13.682
Stanley FatMax
300 mm
24
-
Bügelsäge
Stahl
  • RS Best.-Nr. 285-5087
  • Herst. Teile-Nr. T0838
Stück
CHF.34.377
CK
120 mm
7
T08
Gipskartonsäge
Stahl
  • RS Best.-Nr. 276-5884
  • Herst. Teile-Nr. AV09030
Stück
CHF.13.787
Avit
-
16, 20, 24, 28
-
Fuchsschwanz
-
  • RS Best.-Nr. 257-7306
  • Herst. Teile-Nr. 244-20-U7/8-HP
Stück
CHF.20.948
Bahco
500 mm
7
-
Fuchsschwanz
Stahl
  • RS Best.-Nr. 279-2237
  • Herst. Teile-Nr. 2-17-202
Stück
CHF.47.544
Stanley
300 mm
13
2-17
Rückensäge
-
  • RS Best.-Nr. 478-0671
  • Herst. Teile-Nr. 317
Stück
CHF.22.659
Bahco
300 mm
-
-
Bügelsäge
Bi-Metall
  • RS Best.-Nr. 257-7113
  • Herst. Teile-Nr. 2-15-288
Stück
CHF.28.886
Stanley
500 mm
7
-
Fuchsschwanz
Stahl
  • RS Best.-Nr. 221-2749
  • Herst. Teile-Nr. Z-690-6
Stück
CHF.132.563
SAM
300 mm
-
-
Mini-Bügelsäge
-
  • RS Best.-Nr. 575-655
  • Herst. Teile-Nr. 70-CP1RRS
Stück
CHF.23.846
Spear & Jackson
160 mm
14
-
Laubsäge
-
  • RS Best.-Nr. 198-1717
  • Herst. Teile-Nr. 700-PRO5
Stück
CHF.73.931
Teng Tools
40 mm
32
-
Bügelsäge
Stahl
  • RS Best.-Nr. 755-4194
  • Herst. Teile-Nr. 603FPB
Stück
CHF.59.567
Facom
300 mm
-
-
Bügelsäge
Bi-Metall
  • RS Best.-Nr. 248-4194
  • Herst. Teile-Nr. 03060
Stück
CHF.104.255
ITL Insulated Tools Ltd
15 cm
24
-
Isolierte Handsäge
Messing
  • RS Best.-Nr. 555-650
  • Herst. Teile-Nr. STHT1-20352
Stück
CHF.19.341
Stanley
550 mm
-
STHT1-20352
Fuchsschwanz
Stahl
  • RS Best.-Nr. 459-975
  • Herst. Teile-Nr. PC-24-TIM
Stück
CHF.42.126
Bahco
600 mm
-
PC
Fuchsschwanz
Metall
  • RS Best.-Nr. 482-899
  • Herst. Teile-Nr. 2-17-205
Stück
CHF.12.957
Stanley
500 mm
-
2-17-205
Fuchsschwanz
Stahl
Ergebnisse pro Seite

Häufig gesucht