Druckluftrohre

In industriellen Anwendungen wird Druckluft als eine vielseitige Energiequelle genutzt. Sie treibt Maschinen an, reinigt Oberflächen, kühlt Komponenten und kann sogar in Verpackungsprozessen eingesetzt werden. Damit diese Aufgaben zuverlässig und effizient erfüllt werden können, sind qualitativ hochwertige Druckluftrohre unerlässlich. Sie transportieren die Druckluft von der Erzeugungsanlage zu den einzelnen Einsatzorten und müssen dabei hohen Anforderungen an Druckbeständigkeit und Leckagefreiheit gerecht werden.

Materialien von Druckluftrohren

Druckluftrohre können aus verschiedenen Materialien hergestellt werden, wobei jedes Material spezifische Eigenschaften und Vorteile bietet:

  • Stahlrohre: Diese sind sehr robust und druckbeständig. Sie eignen sich besonders für Anwendungen, bei denen hohe Druckstufen erforderlich sind. Allerdings können sie korrosionsanfällig sein, wenn sie nicht entsprechend beschichtet oder gewartet werden.
  • Edelstahlrohre: Edelstahl ist korrosionsbeständig und langlebig, weshalb diese Rohre ideal für Anwendungen in feuchten Umgebungen oder mit aggressiven Medien sind. Sie sind jedoch teurer als andere Materialien.
  • Aluminiumrohre: Diese bieten eine gute Kombination aus Leichtigkeit und Stabilität. Aluminium ist zudem korrosionsbeständig und relativ einfach zu installieren. Es eignet sich hervorragend für mobile und temporäre Druckluftsysteme.
  • Kunststoffrohre: Rohre aus Kunststoffen wie PVC oder PE sind leicht, kostengünstig und korrosionsbeständig. Sie sind jedoch nicht so druckbeständig wie Metallrohre und eignen sich daher eher für niedrigere Druckstufen.

Installation von Druckluftrohren

Die Installation von Druckluftrohren erfordert Fachwissen und Sorgfalt, um sicherzustellen, dass das System effizient und sicher arbeitet. Einige wichtige Aspekte bei der Installation sind:

  • Planung und Design: Eine sorgfältige Planung des Rohrleitungssystems ist entscheidend. Dabei sollten Aspekte wie Druckverlust, Durchflussrate und der optimale Rohrdurchmesser berücksichtigt werden.
  • Montage: Die Rohre müssen sicher und dicht verbunden werden. Hierbei kommen verschiedene Verbindungstechniken zum Einsatz, wie Schweißen, Löten oder Verschrauben. Die Wahl der Technik hängt vom Material und der Anwendung ab.
  • Dichtheitsprüfung: Nach der Installation muss das System auf Dichtheit geprüft werden, um Leckagen zu vermeiden. Undichte Stellen führen zu Druckverlusten und ineffizientem Betrieb.

Wartung von Druckluftrohren

Die regelmäßige Wartung der Druckluftrohre ist unerlässlich, um die Leistungsfähigkeit und Langlebigkeit des Systems zu gewährleisten. Zu den wichtigsten Wartungsmaßnahmen gehören:

  • Inspektion: Regelmäßige visuelle Inspektionen helfen, Schäden oder Verschleiß frühzeitig zu erkennen. Besondere Aufmerksamkeit sollte auf Verbindungspunkte und mögliche Korrosionsstellen gelegt werden.
  • Reinigung: Ablagerungen und Verunreinigungen im Rohrsystem können den Druckluftfluss behindern. Daher sollten die Rohre regelmäßig gereinigt werden, um eine optimale Leistung zu gewährleisten.
  • Leckageortung: Auch kleinste Leckagen können zu erheblichen Energieverlusten führen. Mit speziellen Leckageortungssystemen können undichte Stellen schnell und präzise identifiziert und behoben werden.

1125 Produkte angezeigt für Druckluftrohre

  • RS Best.-Nr. 271-6846
  • Herst. Teile-Nr. PUN-H-4X0,75-TBL-500
1 Rolle mit 500 mtr
CHF.307.923
Festo
4mm
2.6mm
-
TPE
-
500m
-
-
-
-35°C
60°C
-
-
-
  • RS Best.-Nr. 268-9736
  • Herst. Teile-Nr. TAU3220B-20
Stück
CHF.77.931
SMC
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Stück
CHF.158.351
SMC
8mm
5.8mm
Schwarz
Polyurethan
-
100m
-
-
TUH-Reihe
-
-
-
-
-
Stück
CHF.89.744
SMC
8mm
5mm
Blau
Polyurethan
Rohrleitungen in geschlossenen Räumen
20m
6 bar
-
TUS
-20°C
+60°C
-
-
-
Stück
CHF.9.566
SMC
4mm
2.5mm
Schwarz
PUR
-
20m
0,8 MPa
-
TU
-20°C
+60°C
-
-
-
Stück
CHF.60.228
SMC
10mm
7.5mm
Blau
Nylon 12
Allgemeine pneumatische Schläuche
20m
20 bar
-
T
-40°C
+100°C
-
-
-
Stück
CHF.21.41
TRICOFLEX
4mm
2.7mm
Weiß
Polyamid
-
25m
22bar
-
FORMAT PA-ROHR
-15°C
80°C
-
-
-
  • RS Best.-Nr. 270-4976
  • Herst. Teile-Nr. TU0805BU3-100
Stück
CHF.186.386
SMC
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Stück
CHF.70.602
SMC
12mm
8mm
Blau
PUR
-
20m
0,8 MPa
-
TU
-20°C
+60°C
-
-
-
Stück
CHF.47.786
RS PRO
6mm
4mm
Schwarz
Polyurethan
-
50m
-
-
CDPU
-
-
-
-
-
Stück
CHF.224.217
SMC
16mm
12mm
Schwarz
Nylon 12
-
20m
-
-
TS
-
-
-
-
-
Stück
CHF.169.817
SMC
16mm
10mm
Schwarz
Polyurethan
-
20m
-
-
TU
-
-
-
-
-
Stück
CHF.186.386
SMC
8mm
5mm
Rot
Polyurethan
-
100m
-
-
TU
-
-
-
-
-
1 Beutel mit 50 Stück
CHF.89.765
Festo
8mm
5.7mm
silbern
Polyurethan
Nahrungsmittelindustrie
50m
10 bar
-
PUN-H
-35°C
+60°C
Hydrolysebeständig
-
-
  • RS Best.-Nr. 232-8427
  • Herst. Teile-Nr. TS0604W-20
Stück
CHF.36.824
SMC
6mm
4mm
Weiß
Nylonharz
-
20m
-
-
TS
-
-
-
-
-
  • RS Best.-Nr. 271-6853
  • Herst. Teile-Nr. PUN-H-8X1,25-NT-400
1 Rolle mit 400 mtr
CHF.569.688
Festo
8mm
5.7mm
Natur
TPE
-
400m
6bar
-
-
-35°C
60°C
-
-
-
Stück
CHF.108.318
Legris
12mm
8mm
Blau
PUR
-
25m
9bar
-
1025U
-15°C
+70°C
-
-
-
Stück
CHF.63.252
RS PRO
4mm
2.5mm
Blau
Polyurethan
-
100m
-
-
CDPU
-
-
-
-
-
Stück
CHF.807.492
SMC
16mm
10mm
Blau
Polyurethan
-
100m
-
-
TU
-
-
-
-
-
  • RS Best.-Nr. 271-6830
  • Herst. Teile-Nr. PUN-H-10X1,5-BL-300
1 Rolle mit 300 mtr
CHF.631.082
Festo
10mm
7mm
Blau
TPE
-
300m
-
-
-
-35°C
60°C
-
-
-
Ergebnisse pro Seite