Wenn die ein Sirene aufheult, ist es gut sofort zu wissen, was zu tun ist. Die Sirenensignale sind deutschlandweit daher einheitlich geregelt (für Österreich und Schweiz s.u.) Je nach Umgebung oder Gefahrensituation, auf die man hinweisen möchte, kann es sinnvoll sein, die Unterschiede zwischen eigenen und bundesweit einheitlich verwendeten Sirenentönen zu kennen, um zum Beispiel Verwechslungen zu vermeiden. Was bedeutet ein dreimaliger Sirenenton und wovor warnt ein Dauerton? Hier geben wir einen Überblick über die wichtigsten Signale:
Sirenensignal 3 Mal: Alarmierung der Feuerwehreinsatzkräfte
Heult die Sirene 3 Mal hintereinander auf, dient dies der Alarmierung der Feuerwehrleute durch die Leitstellen. Das Signal bedeutet zwar „Feueralarm“, richtet sich aber nicht an die Zivilbevölkerung. Verkehrsteilnehmer sollten dennoch aufmerksam sein und herannahenden Feuerwehr- oder Rettungsfahrzeuge die Vorfahrt lassen bzw. Rettungsgassen bilden.
Sirenensignal: zweimal unterbrochener Dauerton von einer Minute. Die Unterbrechungen dauern sieben Sekunden, wodurch drei aufeinanderfolgende Sirenentöne zu jeweils 15 Sekunden zu hören sind.
Auf- und abschwellender Heulton: Warnung der Bevölkerung
Heult die Sirene eine Minute lang mal lauter, mal leiser also mit schwankendem Ton, warnt dies vor Gefahren, die sich im Umkreis ereignet haben. In einem solchen Fall sollten Sie Türen und Fenster schließen, nicht ins Freie gehen und auf Durchsagen des lokalen Radiosenders warten.
Sirenensignal: ununterbrochener, auf- und abschwellender Dauerton von einer Minute.
Gleichbleibender Dauerton: Entwarnung
Ein unveränderter Dauerton über eine Minute gibt Entwarnung nach einer größeren Gefahr, zum Beispiel nach einem Katastrophenalarm. Informieren Sie sich nach der Art und Umfang des Schadens und möglichen Einschränkungen für Aktivitäten im Freien.
Sirenensignal: über eine Minute unveränderter Dauerton.
Sirenentöne sind nicht überall einheitlich
In Österreich hängt die Ausführung von der jeweiligen Feuerwehrwache und deren Ausstattung ab. Drei verschiedenen Typen des allgemeinen Signals haben sich etabliert.
- Warnung: 3 Minuten ertönt ein Ton gleichstark
- Alarm: 1 Minute schwillt ein Heulton an und ab
- Entwarnung: 1 Minute hört man einen Dauerton
Die Feuerwehr erklingt in Österreich übrigens mit einem dreimaligen Dauerton a 15 Sekunden.
In der Schweiz regelt das Bundesamt für Bevölkerungsschutz (BABS) mit der Nationalen Alarmzentrale (NAZ) die Alarmierung im Land. Dabei sind die Kantone und lokalen Behörden zuständig dafür, dass die Sirenen ausgelöst werden. Seit 2004 gibt es nur zwei Alarmsignale:
- Allgemeiner Alarm (1 Ton der regelmäßig auf- und abschwillt)
- Wasseralarm (12 tiefe Dauertöne a 20 Sekunden, mit 10 Sekunden Pause dazwischen)